Antworten




Lennox@kimtorge [OdS]
Guide für die "Reise durch die Galaxie"
Es gibt pro abgeflogenen System 25.000 EC.
Dauer der Mission 15 Minuten Cooldown 20 Std.
Schiff und Ausrüstung (Empfehlung mit Angabe von meinen Gründen)
- Ein Schff der Vesta Klasse,
K5 zwecks der Konsolen am besten das 3er Bundle im Besitz haben.
Die Vesta Klasse hat eine Slipstream Dauer von 1 Minute.
Zwei Konsolen nutzen für den 2er Set Boni "Chronitonintegrierter Quanten-Slipstream",
welche sind egal.
0,5 Sek. aktiviert. 1 Min. wiederaufladen
117,6 Sektorengeschwindigkeit (etwa Warp 25). Die Max.Geschw. ist abhängig vom Level der Antriebsspule
- Obelisken-Suraumspaltenwarpkern aus der Mission "Einflusssphäre"
50% Verringerung der Wiederaufladezeit von Slipstream-Antrieb
+20% Wendegeschwindigkeit im Slipstream
+0,2 Slipstream-Geschwindigkeitsbonus
oder
Überladener Gamma-Synergie-Warpkern, aus dem Rufsystem: Gamma-Verteidigungsinitiative
100% Verringerung der Wiederaufladezeit von Slipstream-Antrieb
+60% Slipstream-Geschwindigkeit
+100% Slipstream-Geschwindigkeitsbonus
- Konsole - Technik - Polarikmodulator aus der Mission "Delta-Staffel"
+20% Wendegeschwindigkeit im Slipstream
- Assimilierter Subtranswarp-Antrieb
102,9 asychroner Warp im Sektorenraum.
- Bei vorhanden sein "Bleifuß" als Persönliche Raumeigenschaft
Im Slipstream: +25% Wendegeschwindigkeit und +10% Geschwindigkeit
Wenn die Teile verbaut sind in der K5 Vesta, hat man eíne Slipstream Dauer von 1 Minute und ein Cooldown Zeit von 1 Minute und die Wendegeschwindigkeit ist höher als im normalen Warp.
Routenplanung
Der Link führt zu einer Karte mit dem Alpha und Beta Quadranten sowie der abzufliegenden Route.
Quelle ist Google Bildersuche "STO Reise durch die Galaxie"
http://sto-buddies.forenverzeichnis.com/...h-alle-20h
Anfang der Reise ist der Planet der Breen. Am besten ca. 2 - 3 Lichtjahre davor in Wartestellung gehen und dann die Mission unter "Sternenflotte rufen" -> Reiter "Verfügbar" raussuchen und annehmen. Erst dann den ersten Planeten (Breen) anfliegen und dann der Route folgen, mit der Ausrüstung wie oben beschrieben kann man den Slipstream so oft wie möglich nutzen.
Ich bitte alle, zu beachten, das die Funktion des Autopiloten ein paar kleine Macken hat. Es kann schnell passieren das das Schiff mal in eine Richtung fliegt die man nicht will. Achtet also darauf das Ihr nach dem anwählen des nächsten Ziels auch die gewünschte Richtung fliegt.
Viel Spass beim EC erfliegen.
wünscht
Lennox
Falls Ihr Anmerkungen oder Verbesserungen habt, immer her damit, ich werde das dann hier einpflegen.
Es gibt pro abgeflogenen System 25.000 EC.
Dauer der Mission 15 Minuten Cooldown 20 Std.
Schiff und Ausrüstung (Empfehlung mit Angabe von meinen Gründen)
- Ein Schff der Vesta Klasse,
K5 zwecks der Konsolen am besten das 3er Bundle im Besitz haben.
Die Vesta Klasse hat eine Slipstream Dauer von 1 Minute.
Zwei Konsolen nutzen für den 2er Set Boni "Chronitonintegrierter Quanten-Slipstream",
welche sind egal.
0,5 Sek. aktiviert. 1 Min. wiederaufladen
117,6 Sektorengeschwindigkeit (etwa Warp 25). Die Max.Geschw. ist abhängig vom Level der Antriebsspule
- Obelisken-Suraumspaltenwarpkern aus der Mission "Einflusssphäre"
50% Verringerung der Wiederaufladezeit von Slipstream-Antrieb
+20% Wendegeschwindigkeit im Slipstream
+0,2 Slipstream-Geschwindigkeitsbonus
oder
Überladener Gamma-Synergie-Warpkern, aus dem Rufsystem: Gamma-Verteidigungsinitiative
100% Verringerung der Wiederaufladezeit von Slipstream-Antrieb
+60% Slipstream-Geschwindigkeit
+100% Slipstream-Geschwindigkeitsbonus
- Konsole - Technik - Polarikmodulator aus der Mission "Delta-Staffel"
+20% Wendegeschwindigkeit im Slipstream
- Assimilierter Subtranswarp-Antrieb
102,9 asychroner Warp im Sektorenraum.
- Bei vorhanden sein "Bleifuß" als Persönliche Raumeigenschaft
Im Slipstream: +25% Wendegeschwindigkeit und +10% Geschwindigkeit
Wenn die Teile verbaut sind in der K5 Vesta, hat man eíne Slipstream Dauer von 1 Minute und ein Cooldown Zeit von 1 Minute und die Wendegeschwindigkeit ist höher als im normalen Warp.
Routenplanung
Der Link führt zu einer Karte mit dem Alpha und Beta Quadranten sowie der abzufliegenden Route.
Quelle ist Google Bildersuche "STO Reise durch die Galaxie"
http://sto-buddies.forenverzeichnis.com/...h-alle-20h
Anfang der Reise ist der Planet der Breen. Am besten ca. 2 - 3 Lichtjahre davor in Wartestellung gehen und dann die Mission unter "Sternenflotte rufen" -> Reiter "Verfügbar" raussuchen und annehmen. Erst dann den ersten Planeten (Breen) anfliegen und dann der Route folgen, mit der Ausrüstung wie oben beschrieben kann man den Slipstream so oft wie möglich nutzen.
Ich bitte alle, zu beachten, das die Funktion des Autopiloten ein paar kleine Macken hat. Es kann schnell passieren das das Schiff mal in eine Richtung fliegt die man nicht will. Achtet also darauf das Ihr nach dem anwählen des nächsten Ziels auch die gewünschte Richtung fliegt.
Viel Spass beim EC erfliegen.
wünscht
Lennox
Falls Ihr Anmerkungen oder Verbesserungen habt, immer her damit, ich werde das dann hier einpflegen.